Cyberangriffe bleiben eines der größten Unternehmensrisiken - besonders, wenn viele Organisationen gleichzeitig betroffen sind. Eine neue Umfrage unter 93 Cybersicherheitsexperten zeigt: Ein schwerwiegendes Malware-Ereignis könnte ein Viertel aller Systeme weltweit beeinträchtigen. Zwar seien vollständige Ausfälle in mehr als der Hälfte der Systeme unwahrscheinlich, doch ein erneut... [ mehr ]
Wenn Beschäftigte Urlaubstage horten, kann das für Unternehmen teuer werden. Arbeitgeber sollten deshalb regelmäßig an die Urlaubsplanung erinnern - auch um Rückstellungen zu vermeiden. Sommerzeit ist Urlaubszeit - und ein idealer Anlass für Unternehmen, das Thema Urlaub neu zu organisieren. Denn: Nicht genommene Urlaubstage können nicht nur die Stimmung, sondern auch die Unternehm... [ mehr ]
Wer 45 Jahre lang gearbeitet hat, erwartet im Alter oft eine solide Rente. Doch die Realität sieht anders aus: Mehr als jeder vierte Rentner in Deutschland bekommt trotz dieser langen Versicherungszeit weniger als 1.300 Euro im Monat. Im Schnitt liegt die gesetzliche Rente bei 1.668 Euro - für Männer meist höher, für Frauen deutlich niedriger. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesar... [ mehr ]
Wie viel Vermögen Menschen in Deutschland besitzen, hängt stark vom Alter ab. Eine neue Studie zeigt: Wer kurz vor dem Ruhestand steht, hat in der Regel deutlich mehr auf der hohen Kante als Jüngere. Das sogenannte Medianvermögen - also der Wert, bei dem die eine Hälfte mehr, die andere weniger besitzt - lag 2023 bei 103.100 Euro pro Haushalt. Bei den 55- bis 64-Jährigen liegt dies... [ mehr ]
Die gesetzliche Rentenversicherung steht vor großen Herausforderungen. Immer weniger Beitragszahler müssen für immer mehr Rentner aufkommen - weil die Menschen in Deutschland immer älter werden und die geburtenstarken Jahrgänge nach und nach in Rente gehen. Wie kann das Rentensystem trotzdem bezahlbar und gerecht bleiben? Eine neue Studie im Auftrag von Fidelity International zeigt... [ mehr ]
Die Rente für den nächsten Monat ist oft schon überwiesen - doch mit dem Tod eines Rentners endet auch der Rentenanspruch. Was viele nicht wissen: Dieses Geld gehört nicht zu seinem Erbe. Wer es ausgibt, riskiert Rückforderungen. Was Hinterbliebene jetzt tun sollten, um Ansprüche zu sichern - und Fehler zu vermeiden. Wenn ein Rentner stirbt, wird die Rentenzahlung nicht sofort gest... [ mehr ]