direkt zum Seiteninhalt

aktuelle News

Sturm- und Hagelschäden: So melden Sie Schäden richtig

Mit dem Herbst kommen auch die Herbststürme - und die werden Spuren hinterlassen. Wer Schäden am Haus oder Auto feststellt, sollte schnell und sorgfältig handeln. Nach einem Unwetter ist wichtig, Schäden umgehend zu dokumentieren und zu melden. Fotos der beschädigten Bereiche helfen, den Umfang des Schadens nachvollziehbar festzuhalten. Um Folgeschäden zu vermeiden, sollten zerstör... [ mehr ]

Wenn die Blätter fallen: Wer muss im Herbst fegen?

Rutschige Bürgersteige sind im Herbst keine Seltenheit. Doch wer haftet, wenn ein Unfall passiert - und wer ist überhaupt fürs Fegen verantwortlich? Mit dem Herbst kommt nicht nur buntes Laub, sondern auch eine erhöhte Unfallgefahr. Feuchte Blätter verwandeln Gehwege schnell in rutschige Flächen. Wer dafür sorgen muss, dass niemand zu Schaden kommt, ist in den Satzungen der Kommune... [ mehr ]

Demenz bleibt eine der häufigsten Todesursachen ? Zahl der Fälle steigt weiter

Immer mehr Menschen in Deutschland sterben an den Folgen einer Demenzerkrankung. Besonders stark betroffen sind ältere Menschen ab 80 Jahren - und zunehmend auch Männer. Im Jahr 2024 starben in Deutschland 61.927 Menschen an einer Demenzerkrankung. Das waren 4,4 Prozent mehr als im Vorjahr und über ein Fünftel mehr als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Demenz zählt damit ... [ mehr ]

KI treibt Cyber-Angriffe auf ein neues Level

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz werden Cyber-Angriffe immer ausgefeilter und gefährlicher. Unternehmen sehen sich mit finanziellen, reputativen und menschlichen Folgen konfrontiert. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz verschärft die Bedrohungslage durch Cyber-Angriffe erheblich. Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen sind diese Attacken längst keine Nischenersche... [ mehr ]

Rente im Wandel: Jüngere Generation zweifelt am fairen Generationenvertrag

Immer mehr Menschen in Deutschland halten das Rentensystem für ungerecht. Besonders Jüngere sehen sich überfordert und bezweifeln, dass sie selbst später noch profitieren werden. Das Vertrauen in den Generationenvertrag schwindet. Laut der aktuellen Generationenstudie des Deutschen Instituts für Alters­vorsorge (DIA) empfinden 44 Prozent der Befragten die finanzielle Belastung der J... [ mehr ]

Steigende Preise: Viele Deutsche schränken ihre Ausgaben ein

Die Inflation zeigt Wirkung - sieben von zehn Deutschen wollen ihre geplanten Ausgaben reduzieren oder ganz streichen. Vor allem Restaurantbesuche und Urlaubsreisen stehen auf der Streichliste. Viele Menschen in Deutschland müssen derzeit genauer auf ihr Geld achten. Laut einer Umfrage der TeamBank AG wollen 70 Prozent der Befragten ihre Ausgaben senken. Besonders häufig genannt we... [ mehr ]