aktuelle News

Wettlauf um Riester-Rentenversicherung

Streit um eine geplante Schenkung: Nach dem Tod eines Mannes sollte eine Bekannte seine Riester-Rentenversicherung erhalten. Doch die wusste nichts davon. Ein Mann wollte, dass nach seinem Ableben seine Riester-Rentenversicherung von rund 11.500 Euro nicht an seine Erben, sondern an eine Bekannte ausgezahlt wird. Allerdings unterließ es der Erblasser, seine Bekannte darüber zu info... [ mehr ]

Sterbestatistik Deutschland 2022 ? Rückblick auf Todesursachen

Das Statistische Bundesamt verzeichnet Anstiege bei Todesursachen wie Krank­hei­ten des Atmungssystems, aber auch bei äußeren Ursachen wie Stürzen, Transportmittelunfällen und Suiziden. In 2022 verzeichnete Deutschland 1.066.341 Todesfälle, was einem Anstieg um 4,2% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die häufigsten Todesursachen waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gefolgt von Krebs ... [ mehr ]

Musterbedingungen erweitert ? Haus­rat­ver­si­che­rung schützt Balkon-Photovoltaikanlagen

Strom wird teurer, Nachhaltigkeit wichtiger - Mini-Photovoltaikanlagen auf Balkonen liegen im Trend. Gute Nachricht: Eine spezielle Versicherung für sie ist nicht nötig. Anja Käfer-Rohrbach vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) betont: Die Haus­rat­ver­si­che­rung deckt bereits Balkonkraftwerke ab. Der GDV erweiterte die Musterbedingungen für die Hausratversicher... [ mehr ]

Riester-Rente ? Frist für Zulagen nicht verstreichen lassen!

Besitzer einer Riester-Rente, die ihre Zulagen für das Jahr 2021 noch nicht beantragt haben, sollten jetzt aktiv werden. Bis zum Ende des Jahres können diese Zulagen nachträglich beantragt werden - danach verfällt der Anspruch. Die Deutsche Rentenversicherung weist aktuell darauf hin. Für Inhaber einer Riester-Rente, die privat für ihr Alter vorsorgen, stehen staatliche Zulagen ber... [ mehr ]

Mehr Anreize zum Sparen ? Bundestag stimmt für Verbesserung der Sparzulage

Die staatliche Sparzulage für vermögenswirksame Leistungen wird verbessert: Der Bundestag hat dem Vorschlag der Ampel-Fraktionen zugestimmt, die Einkommensgrenzen für die Arbeitnehmer-Sparzulage zu erhöhen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, mehr Menschen zum Sparen zu motivieren, und wurde von den Bausparkassenverbänden positiv bewertet. Deutsche Bausparkassen begrüßen die Entscheidu... [ mehr ]

bAV ? Betriebliche Alters­vorsorge ? Höhere Freibeträge in 2024

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil der Alters­vorsorge in Deutschland. Nur der Dreiklang aus gesetzlicher Rente, betrieblicher Rente und privater Alters­vorsorge garantiert den meisten Arbeitnehmern ein auskömmliches Alterseinkommen - das ist keine Behauptung, sondern die Grundidee des deutschen Alterssicherungssystems. Umso bedenklicher ist es, das... [ mehr ]