Stromausfall, Hochwasser oder Cyberangriff - fast die Hälfte der Deutschen hält es für wichtig, sich auf Notsituationen vorzubereiten. Dennoch verfügen nur wenige Haushalte über ein vollständiges Notfallpaket. Extreme Wetterereignisse, technische Störungen oder länger andauernde Stromausfälle können jeden treffen. Trotzdem zeigt eine aktuelle Umfrage, dass viele Menschen in Deutsch... [ mehr ]
Viele Autobesitzer müssen beim Blick auf ihre Versicherungspolice schlucken: Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lagen die Preise im September 2025 um 10,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor - fast fünfmal so stark wie die allgemeine Inflation von 2,4 Prozent. Auch rund um Wartung und Pflege zieht da... [ mehr ]
Nur wenige Menschen in Deutschland sind für den Verlust ihrer Arbeitskraft ausreichend abgesichert. Während fast ein Drittel der Erwerbstätigen eine Berufsunfähigkeitsversicherung besitzt, haben lediglich drei Prozent eine Grundfähigkeitsversicherung abgeschlossen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von YouGov im Auftrag eines großen Lebensversicherers. Besonders deutlich ist der Info... [ mehr ]
Immer mehr Menschen leben deutlich länger - aber ihre Altersvorsorge reicht oft nicht so weit. Laut einer internationalen Studie von Fidelity International haben 54 Prozent der über 50-Jährigen in Deutschland eine Rentenlücke von mehr als zehn Jahren. Wer seine finanzielle Absicherung im Alter zu kurz plant, riskiert Versorgungslücken - vor allem, wenn das Ersparte früher aufgebrau... [ mehr ]
In Deutschland besteht eine Krankenversicherungspflicht - doch nicht alle sind abgesichert. Laut Statistischem Bundesamt waren im Jahr 2023 rund 72 000 Menschen in Deutschland ohne Krankenversicherungsschutz und hatten auch keinen Anspruch auf Krankenversorgung. Das betrifft zwar weniger als 0,1 Prozent der Bevölkerung - doch jeder einzelne Fall bedeutet im Ernstfall fehlende medizinis... [ mehr ]
Vier von fünf Menschen in Deutschland sparen regelmäßig. Doch viele zweifeln, ob ihre Rücklagen im Ernstfall ausreichen. Steigende Lebenshaltungskosten machen es zunehmend schwer, Geld beiseitezulegen. Laut einer aktuellen Umfrage sparen rund 80 Prozent der Menschen in Deutschland regelmäßig. Dennoch empfinden fast zwei Drittel ihre Rücklagen als unzureichend - vor allem wegen der ... [ mehr ]