Die Rente für den nächsten Monat ist oft schon überwiesen - doch mit dem Tod eines Rentners endet auch der Rentenanspruch. Was viele nicht wissen: Dieses Geld gehört nicht zu seinem Erbe. Wer es ausgibt, riskiert Rückforderungen. Was Hinterbliebene jetzt tun sollten, um Ansprüche zu sichern - und Fehler zu vermeiden. Wenn ein Rentner stirbt, wird die Rentenzahlung nicht sofort gest... [ mehr ]
Sonne, Strand, Abenteuer - doch was, wenn im Urlaub plötzlich etwas schiefläuft? Krankheit, Unfall oder verlorenes Gepäck können nicht nur ärgerlich, sondern auch richtig teuer werden. Der Bund der Versicherten e.?V. (BdV) erklärt, welche Reiseversicherungen sinnvoll sind - und welche man sich sparen kann. Unverzichtbar: Auslandsreisekrankenversicherung Wer ins Ausland reist, s... [ mehr ]
Zum 1. Juli 2025 steigen die gesetzlichen Renten um 3,74 Prozent - doch gleichzeitig wird auch mehr abgezogen: Rentnerinnen und Rentner zahlen im Juli einmalig einen deutlich höheren Beitrag zur Pflegeversicherung. Grund ist eine rückwirkende Anpassung, die schon zum Jahresbeginn beschlossen wurde. Pflegebeitrag steigt rückwirkend - was das für Rentner bedeutet Bereits zum 1. J... [ mehr ]
Ob auf dem Fußballplatz, beim Radfahren oder auf der Skipiste: Sport macht Spaß - birgt aber auch Risiken. Das zeigt ein Blick auf aktuelle Unfallzahlen. Besonders häufig trifft es dabei die Freizeit: Über 70 Prozent aller Unfälle passieren jenseits von Schule oder Beruf. Und genau hier greift die gesetzliche Unfallversicherung meist nicht mehr. Fußball bleibt Spitzenreiter - mit w... [ mehr ]
Ein gebrochener Arm, ein kurzer Klinikaufenthalt - und plötzlich wird der Urlaub zum finanziellen Risiko: Ein Tag im Krankenhaus im Ausland kostet im Schnitt rund 2.600 Euro. Noch teurer kann es werden, wenn ein Rücktransport nach Hause notwendig wird: Bei schweren Erkrankungen wie einem Herzinfarkt können bis zu 30.000 Euro fällig werden. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen solch... [ mehr ]
Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Ab dem 1. Juli 2025 will eine neue Bund-Länder-Kommission Vorschläge erarbeiten, wie das System zukunftsfest gemacht werden kann. Dabei steht ein Begriff im Mittelpunkt: Generationengerechtigkeit. Was bedeutet das eigentlich? Generationengerechtigkeit heißt, dass heutige Entscheidungen die Interessen kommende... [ mehr ]